AI-supported User Interface Design for Neurodivergent People
Liebe/r Teilnehmer/in,
mein Name ist Mareike Keil, ich promoviere derzeit an der Universität Mannheim und beschäftige mich mit dem User Interface Ein User Interface (deutsch: Benutzeroberfläche) ist eine Schnittstelle, über die eine Person eine Software oder Hardware kontrollieren kann. Im Idealfall ist sie benutzerfreundlich, so dass die Interaktion auf natürliche und intuitive Weise geschehen kann. Bei Software am Computer spricht man von einer graphischen Benutzeroberfläche Design
für neurodivergenteZu den neurodivergenten Personen zählen unter anderem Menschen im Autismus-Spektrum, mit ADHS, Dyslexia, Dyscalculia und Hochbegabte Personen.
Heutzutage ist es fast unmöglich, Systemen aus dem Weg zu gehen. In unserem Alltag werden wir dauerhaft mit ihnen konfrontiert – sei es beim Buchen einer Fahrkarte oder beim Anmelden für Veranstaltungen. Vor allem im beruflichen Alltag spielen User Interfaces eine elementare Rolle. Wir sind nur in der Lage, unsere Arbeit produktiv, effizient und ordnungsgemäß zu erledigen, wenn die Benutzeroberflächen gewisse Anforderungen erfüllen. Aber wie genau sehen diese eigentlich aus? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, werden mithilfe dieses Fragebogens sowohl persönliche Daten als auch Meinungen zu speziell ausgewählten User Interfaces erhoben.
Das Ziel ist es, am Ende ein User Inferface Design Guideline zu entwickeln, um einen barrierefreien Zugang zu Systemen und Webseiten für alle Personengruppen zu ermöglichen und damit Ausgrenzung und Ungleichbehandlungen zu reduzieren. Hierfür werden Ihre im Verlauf des Fragebogens angegebenen Präferenzen zu User Interfaces ausgewertet, um Elemente und deren optimale Darstellung, die eine angenehme Nutzungsweise für alle Personengruppen ermöglichen, zu identifizieren.
Dieser Fragebogen umfasst fünf Bereiche
Teil A – Allgemeine Fragen
Teil B – Persönliche Angaben
Teil C – User Interface spezifische Fragen
Teil D – Präferenzmatrix
Teil E – Ranking und Bewertung von User Interfaces
Die Bearbeitungsdauer dieser Umfrage beträgt etwa 45 Minuten.
Für den Erfolg der Studie ist es wichtig, dass Sie den Fragebogen vollständig ausfüllen und keine der Fragen ausgelassen werden. Alle Daten werden anonym erhoben. Sie können Ihrer Person nicht zugeordnet werden und werden streng vertraulich behandelt.
Die Umfrage kann jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Hierfür klicken Sie bitte links unten auf "Befragung unterbrechen". Ihnen steht es natürlich jederzeit frei die Umfrage abzubrechen und all Ihre bisherigen Angaben zu löschen. Klicken Sie in diesem Fall bitte links unten "Abbrechen und alle Angaben löschen".
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
mareike.victoria.keil@students.uni-mannheim.de
Vielen Dank für Ihre Teilnahme.