Studie: Die Rolle von Zielen für die persönliche Entwicklung

Persönliche Ziele sind mehr als nur To-dos auf einer Liste. Sie zeigen, was uns wichtig ist und geben Orientierung, wenn wir uns unsicher fühlen. Gleichzeitig lädt jedes Ziel zur Veränderung ein – es motiviert, inspiriert und hilft uns, über uns hinauszuwachsen.

In meiner Masterarbeit* untersuche ich, wie persönliche Entwicklung mit Zielverhalten bei Studierenden (aller Semester und Studienrichtungen) zusammenhängt. Deine Teilnahme an diesem Online-Fragebogen (ca. 15 min.) hilft, diese Zusammenhänge greifbar zu machen.

Beantworte die kommenden Fragen ehrlich, spontan und möglichst frei – es existieren weder richtige noch falsche Antworten. Bitte lass keine Fragen aus. Falls einige Fragen ähnlich klingen, ist das völlig normal, da verschiedene Perspektiven berücksichtigt werden. Nutze die Buttons am Ende der Umfrageseiten (weiter, zurück), um zwischen den Seiten zu wechseln. Bei der Navigation über den Browser können bereits eingegebene Daten verloren gehen.

Neue Erkenntnisse entstehen durch Menschen, die mitmachen. Danke, dass du bei dabei bist! 

Beste Grüße
Tai Nguyen

(*) Betreuung der Masterarbeit: Prof. Dr. Regina H. Mulder, Lehrstuhl Pädagogik II, Uni Regensburg


Einwilligung zur Datenverarbeitung

Um an dieser Studie teilzunehmen, benötigen wir die Einwilligung, deine Daten zu wissenschaftlichen Zwecken verarbeiten und speichern zu dürfen. Es wird garantiert, dass alle Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anonymisiert sowie sicher verarbeitet werden und nur die Verantwortlichen für die Forschung Zugang zu den Daten haben.

Für ausführliche Informationen zu Einwilligung und Datenschutz hier klicken

Studienhintergrund
Diese Studie wird im Rahmen einer Masterarbeit am Lehrstuhl für Pädagogik II der Universität Regensburg von Herrn Tai Nguyen durchgeführt. Ziel der Studie ist es, den Zusammenhang zwischen persönlicher Entwicklung und Zielverhalten zu untersuchen.

Teilnahme & Widerruf
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig, ohne die Nennung deines Namens möglich und lässt keine Rückschlüsse auf deine Person zu. Du kannst jederzeit und ohne Angabe von Gründen deine Einwilligung zur Teilnahme an dieser Studie widerrufen, ohne dass daraus Nachteile für dich entstehen.

Erhebungszweck
Es wird garantiert, dass alle Daten gemäß der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) anonymisiert sowie sicher verarbeitet werden und nur die Verantwortlichen für die Forschung Zugang zu den Daten haben. Alle Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Im Rahmen der Untersuchung ist nur die statistische Auswertung des Gesamtergebnisses aller Teilnehmenden von Interesse, nicht die spezifischen Antworten einzelner Personen.

Datenverarbeitung
Die Ergebnisse dieser Studie können als wissenschaftliche Publikation veröffentlicht und/oder als "Open Data" in einem sicheren Repositorium (z. B. Open Science Framework) zugänglich gemacht werden, d.h. dass auch andere Forschende, die nicht unmittelbar an der Datenerhebung beteiligt waren, diese Daten zur Forschung im Bereich menschlichen Erlebens und Verhaltens nutzen können. Dieses Vorgehen entspricht den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Qualitätssicherung in Bezug auf Nachprüfbarkeit und Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse.

Mit der Einwilligung zur Studienteilnahme stimmst du zu, dass …

  • du die beschriebenen Teilnahmeinformationen gelesen und verstanden hast und mit den genannten Bedingungen einverstanden bist.
  • gemäß Art. 6 (1) Buchstabe a EU-DSGVO einwilligst und über dein Recht zum Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung aufgeklärt worden bist.

Für weitere Informationen zum Forschungsprojekt wende dich an: the-tai.nguyen-nhu@stud.uni-regensburg.de

Für die Teilnahme an der Umfrage ist deine freiwillige Zustimmung an folgenden Punkten erforderlich