0% ausgefüllt
Bild

Liebe Ulmer Bürgerinnen und Bürger,

kennen Sie den LoRaPark rund um den Ulmer Weinhof? Dort gibt es eine Reihe von Sensoren (Messfühlern), u. a. einen, der misst wie feucht der Boden in einem Blumenbeet ist. Diese Sensoren können über LoRaWAN (einem stadtweit verfügbaren Funknetzwerk, das überall, auch im Keller funktioniert) aus der Ferne ausgelesen werden und so vielfältige Informationen liefern.

Mit dem vom Bundesumweltministerium geförderten KLUGA-Projekt möchten wir gemeinsam mit Ihnen weitere Anwendungsfelder für Sensoren in Ulm definieren und dann auch umsetzen. Speziell geht es uns um Sensoren, die uns helfen, mit den Veränderungen durch den Klimawandel besser zurechtzukommen, indem sie uns z. B. darüber informieren, wo gerade welche Temperatur herrscht, wie die Luft- oder Wasserqualität ist und Vieles mehr.

Dazu möchten wir mithilfe dieser Umfrage von Ihnen erfahren:

  • Wie können wir mit Hilfe von Sensoren den Umgang mit Klimaveränderungen in Ulm verbessern?

  • Wenn Sie die Sensoren in Ulm verteilen könnten: Wo würden Sie diese anbringen und welche Daten würden Sie messen? Was wäre aus Ihrer Sicht nützlich?

Bitte nehmen Sie sich etwa 15 Minuten Zeit für die Beantwortung dieses Fragebogens und beteiligen Sie sich so aktiv an der Gestaltung Ihrer Stadt!


Bild

Dipl.-Psych. Monika Bokelmann, bifa Umweltinstitut GmbH – 2023