Liebe Familien,  

die Hansestadt Stendal möchte noch familienfreundlicher werden. In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Magdeburg-Stendal und dem KinderStärken e.V. wurde ein Fragebogen entwickelt. Es geht darum, die Bedürfnisse und Wünsche von Familien in Stendal und den Ortsteilen besser zu verstehen und Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Familienfreundlichkeit abzuleiten.

Die Befragung richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte oder auch Großeltern mit Kindern und Jugendlichen bis 27 Jahren. Sie dauert ca. 20 Minuten. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Niemand kann später herausfinden, welche Antworten genau von Ihnen kamen. Die Ergebnisse werden sorgfältig ausgewertet. 


Die Befragung wird von der Hochschule Magdeburg-Stendal und ihrem Institut KinderStärken e.V. durchgeführt und wurde zusammen mit der Stadtverwaltung entwickelt.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an:
KinderStärken e.V. – Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal, 03931/520920; info@kinderstaerken-ev.de.

  

Stendal lädt alle Familien ein, ihre Stimme zu erheben und den Fragebogen auszufüllen. Gemeinsam können wir eine noch lebenswertere und familienfreundlichere Stadt gestalten.


Mit freundlichen Grüßen 

Bastian Sieler - Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal  

Prof. Dr. Wiedemer, Prof. Dr. Borkowski, Dr. Bennies – Hochschule Magdeburg-Stendal  

Benjamin Ollendorf, Janine Kaminski, Melanie Münz – KinderStärken e.V.  



Bild