Sehr geehrter Teilnehmer, 
Sehr geehrte Teilnehmerin, 

zunächst möchten wir, das GemeinsamStark-Team, Ihnen ausdrücklich für Ihr Interesse an unserer Fragebogenstudie danken.

Das GemeinsamStark-Team:

Das Team setzt sich aus Mitarbeitern der drei im folgenden genannten Institutionen zusammen:

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik RWTH Aachen
    • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Konrad, Diplom-Psychologin
    • Alina Theresa Henn, M.Sc Psychologin
  • Audiovisuelle Medienzentrum RWTH Aachen
    • Martin Lemos, M.A.
    • Dr. rer. medic. Laura Bell, M.Sc Psychologin (Projektkoordinatorin)
  • PFAD (Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.)
    • Ulrike Schulz
    • Luise Essen

Studieninhalt:

Wir, das GemeinsamStark-Team, haben es uns zum Ziel gesetzt eine App zu entwickeln, die Sie als Pflegeeltern im Alltag mit Ihrem Pflegekind / Ihren Pflegekindern unterstützen kann. Unsere App soll Informationen rund um den Pflegeelternalltag sowie einen Werkzeugkasten mit wichtigen Methoden zur Selbststärkung bieten. Zudem soll sie eine zugängliche, sichere und unkomplizierte Kommunikationsplattform, u.a. mit Jugendämtern, Therapeut*innen, Schulen oder der Herkunftsfamilie, zur Verfügung stellen. 

An dieser Stelle kommen Sie ins Spiel:
Bei der Entwicklung unserer App sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Um sicherzustellen, dass die App auf Ihre Bedürfnisse als Pflegeeltern ausgerichtet ist und Ihnen eine Unterstützung und Entlastung im Alltag bietet, bitten wir Sie inständig an unserer Umfrage teilzunehmen! 

Teilnahmevoraussetzung:
Sie haben heute oder in der Vergangenheit ein oder mehrere Kind*er bei sich zur Pflege aufgenommen.