Liebe Teilnehmerin,  lieber Teilnehmer,

vielen Dank, dass Sie an der Anforderungsanalyse im Rahmen der Weiterentwicklung der Online Self-Assessments (SAMs) für die Bachelorstudiengänge der RWTH Aachen University teilnehmen möchten.

Mit einem SAMs können sich Studieninteressierte online über die konkreten Anforderungen eines Studiengangs informieren und fachbezogene Testaufgaben lösen. Nach der Bearbeitung erhalten die Studieninteressierten eine Ergebnisrückmeldung zu ihren persönlichen Voraussetzungen bezüglich des angestrebten Studiums. Außerdem ist eine Bearbeitung des studiengangspezifischen SAMs Voraussetzung für die Einschreibung in einen Bachelorstudiengang an unserer Universität.

Um die SAMs für die Bachelorstudiengänge der RWTH Aachen University weiterentwickeln zu können, benötigen wir Ihre Hilfe:

Ablauf:

  • Sie werden auf den folgenden Seiten, nach der Abfrage einiger demografischen Daten, gefragt, wie wichtig bestimmte Fähigkeiten, studienbezogene Persönlichkeitseigenschaften und studienbezogene Interessen sind, um den von Ihnen ausgewählten Bachelorstudiengang an der RWTH Aachen University erfolgreich zu bewältigen. Zudem werden Sie zur Einschätzungen bezüglich studiengangbezogenen Informationen und Erwartungen Befragt.

Dauer: ca. 30 min


Als kleines Dankeschön:

  • Als Dankeschön verlosen wir unter allen teilnehmenden Studierenden der Umfrage: 30 x 10 € Wunschgutscheine
  • Bei Interesse werden Sie am Ende der Umfrage darum gebeten, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben, die getrennt von der Umfrage gespeichert wird. Es ist nur möglich nach Abschluss der Umfrage an der Verlosung teilzunehmen.

Bitte beachten Sie:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, es geht lediglich um Ihre persönliche Einschätzung zu den Anforderungen eines des von Ihnen ausgewählten Bachelorstudiengangs an der RWTH Aachen University.
  • Bitte füllen Sie den Fragebogen so aus, wie Sie die Anforderungen eines des von Ihnen ausgewählten Bachelorstudiengangs an der RWTH Aachen University einschätzen.
  • Um die Daten sinnvoll auswerten zu können, sind wir auf Ihre offene Einschätzung angewiesen. Wir bitten Sie daher, die Fragen wahrheitsgetreu zu beantworten. Überlegen Sie bitte nicht erst, welche Antwort vielleicht den „besten Eindruck“ machen könnte.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!


Information zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO für die Teilnahme an der Umfrage im Rahmen des Forschungsprojekts „Weiterentwicklung und Validierung der Online Self-Assessments (SAMs) für die Bachelorstudiengänge der RWTH Aachen University“

1.     Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:

Rektor der RWTH Aachen University

Templergraben 55

52062 Aachen (Hausanschrift)

52056 Aachen (Postanschrift)

Telefon: +49 241 80 1

Telefax: +49 241 80 92312

E-Mail: rektorat@rwth-aachen.de

Website: www.rwth-aachen.de/rektorat

 

Für die Umsetzung des Forschungsprojekts Verantwortlich:

RWTH Aachen University
CLS - Center für Lehr- und Lernservices
Kackertstraße 15
52072 Aachen
Ansprechpartner: PD Dr. Malte Persike
E-Mail: 
assess@rwth aachen.de

2.     Projektleitung (Kontaktperson)

RWTH Aachen University
CLS - Center für Lehr- und Lernservices
SelfAssessment-Team
Kackertstraße 15
52072 Aachen
Ansprechpartner: Mathis Rabe, M.Sc.
E-Mail: 
assess@rwth aachen.de

3.     Gegenstand und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Daten dienen der Anforderungsanalyse und der Weiterentwicklung der Online Self-Assessments (SAMs) für Bachelorstudiengänge der RWTH Aachen University. Die Ergebnisse werden zudem auch für Forschungszwecke (Veröffentlichungen und Präsentationen) im Zuge der allgemeinen SAM-Weiterentwicklung genutzt. Falls Sie zudem an der Verlosung teilnehmen möchte, wird die E-Mail-Adresse (getrennt von den Umfragedaten) im Zuge der Verlosung verwendet.

4.     Pseudonymität der Daten

Die Umfrage ist pseudonymisiert. Es werden keine direkten personenbezogenen Daten wie Namen erfasst. Die erhobenen demografischen Daten werden so verarbeitet, dass ein Rückschluss auf Ihre Person nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich wäre. Ihre E-Mail-Adresse wird, falls Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, getrennt von den Umfragedaten gespeichert.

5.     Art der verarbeiteten Daten

Erhoben werden:

Demografische Daten:

  • Geschlechtsidentifikation (Weiblich, Männlich, Divers, Möchte ich nicht beantworten)
  • Geburtsjahr

Wahl des Studiengangs für weitere Einschätzungen und Bewertungen:

  • Gewählter Bachelorstudiengang zu Einschätzung

Information, ob der gewählte Studiengang aktuell selbst studiert wird

Einschätzungen und Bewertungen:

  • Bewertungen zur Wichtigkeit und Häufigkeit bestimmter Fähigkeiten, Persönlichkeitseigenschaften und Interessen für ein erfolgreiches Studium
  • Freitexteingaben zu weiteren Fähigkeiten, Persönlichkeitseigenschaften, Erwartungen und Informationen zum Studiengang. 

Hinweis: Bitte vermeiden Sie in Freitextfeldern Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Person oder Dritte erlauben.

Bei Teilnahme an der Verlosung:

  • E-Mail-Adresse (getrennt von den Umfragedaten gespeichert)

6.     Empfänger der Daten

Die Daten werden ausschließlich von den verantwortlichen Wissenschaftler*innen des CLS - Center für Lehr- und Lernservices inklusive Wissenschaftlicher Hilfskräfte des Centers der RWTH Aachen University verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Wissenschaftliche Lehrkörper erhält Angaben aus dieser Umfrage nur in aufbereiteter anonymisierter und nicht-individueller Form.

7.     Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Erreichbarkeit der behördlich bestellten Datenschutzbeauftragten:

Stabsstelle Datenschutz der RWTH Aachen University
Templergraben 83
52062 Aachen (Hausanschrift)
52056 Aachen (Postanschrift)
Deutschland
Telefon: +49 241 80 94114
E-Mail: dsb@rwth-aachen.de

8.     Datenlöschung und Speicherdauer

Die pseudonymisierten Daten werden für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert, um langfristige Forschung und Publikationen zu ermöglichen und nach Ablauf dieser Zeit gelöscht.

9.     Rechtsgrundlage

Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem oben genannten Forschungsprojekt ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erforderlich und dient als Rechtsgrundlage.

10.  Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von dem Unterzeichnenden verarbeitet, ist er Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen ihm folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.

Er hat gemäß Artikel 15 ff. DS-GVO dem Verantwortlichen gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hat er gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht der Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.ldi.nrw.de/), wenn der Betroffene der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), hat er ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass daraus Nachteile für ihn erwachsen und ohne, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird; dieser entfaltet seine Wirkung erst für die Zukunft.

Zur Ausübung der vorgenannten Rechte sendet der Unterzeichner eine E-Mail an: assess@rwth aachen.de

11.  Freiwilligkeit

Die Teilnahme ist freiwillig.


Download der Information zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten: PDF-Datei

Einwilligung zur Teilnahme:

Ich willige in die Teilnahme der Umfrage und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des SelfAssessment-Teams zu den oben genannten Zwecken ein. Mir ist bekannt, dass ich nicht verpflichtet bin, obige Einwilligung zu erteilen und ich diese jederzeit widerrufen kann.