Herzlich willkommen zur Umfrage des Forschungsvorhabens SmartQuart!
Im Rahmen des Forschungsprojekts SmartQuart führt die RWTH Aachen University eine Untersuchung
zur Umsetzung der Energiewende im Quartier und zur Technikfolgenabschätzung durch. Die wissenschaftliche Umfrage richtet sich an verschiedene Zielgruppen und Sie werden daher im Laufe der Befragung automatisch in bestimmte Zweige, je nach Ihrer Expertise oder Quartierszugehörigkeit zugeordnet. Die erhobenen Daten können dadurch fachbezogen ausgewertet werden.
Wir bitten Sie darum, bei der Bearbeitung des Fragebogens ehrlich zu antworten und möchten betonen, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Die Bearbeitung des Fragebogens wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen. Die Erfassung und Auswertung des Fragebogens sowie die Verarbeitung der Daten erfolgen anonym, sodass keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet und nicht weitergegeben.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 20x einen 20,00 € WUNSCHGUTSCHEINWUNSCHGUTSCHEIN ist ein Gutschein, der bei über 500 Partnern online einlösbar ist.! Weitere Informationen zur Teilnahme am Gewinnspiel erhalten Sie am Ende der Umfrage.
Klicken Sie auf den "Weiter" - Button, um auf die nächste Seite zu gelangen. Bitte nutzen Sie nur den "Zurück" - Button unten links und nicht die Zurück - Funktion Ihres Browsers. Sollten Sie auf eine Frage nicht antworten können oder wollen, wählen Sie bitte "Keine Angabe." Klicken Sie auf "Pausieren" um die Befragung anzuhalten und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Erläuterungen von Begriffen erhalten Sie über ein Informationsfeld, das mit einem Dies ist ein Informationsfeld markiert ist.
Bitte nehmen Sie nur einmal an der Befragung teil.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage!
Damit unterstützen Sie die Energiewende im Bausektor!
Hinweis: In dieser Umfrage wird weitestgehend eine geschlechtsunspezifische Sprache verwendet. Wenn aus Gründen der Lesbarkeit nur das generische Maskulinum verwendet wurde, schließt dies weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten mit ein.