Verarbeitung der personenbezogenen Daten:

 

Information zur Datenverarbeitung

Wie lange werden die personenbezogenen Daten verarbeitet

3 Jahr(e)

Was für personenbezogenen Daten werden erfasst und verarbeitet

Alter, Einkommen, eigene Herkunft und Herkunft der Eltern, Bildungsabschlüsse

Welche besonderen Kategorien personenbezogener Daten werden erfasst und verarbeitet

Daten zur ethnischen Herkunft

 

 

Gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung

Mit Ihrer Zustimmung stellen Sie Ihre oben genannten personenbezogenen Daten freiwillig und automationsunterstützt zur Verfügung. Diese Daten dürfen auf Grundlage dieser Einwilligung längstens bis zu drei Jahre (März 2028) bzw. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf den Servern von der IMC Krems aufbewahrt und von den Projektpartner:innen verarbeitet werden.

Bitte beachten Sie, dass eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke, welche keine personenbezogenen Ergebnisse zum Ziel haben, auch ohne Ihre Einwilligung erfolgen kann. Dies jedoch nur so weit, als diese personenbezogenen Daten öffentlich zugänglich sind, von der IMC Krems für andere Untersuchungen oder auch andere Zwecke zulässigerweise ermittelt wurden oder für die IMC Krems anonymisiert sind und die IMC Krems die Identität der betroffenen Person mit rechtlich zulässigen Mitteln nicht bestimmen kann oder dafür besondere gesetzliche Vorschriften bestehen oder eine Genehmigung der Datenschutzbehörde vorliegt.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die IMC Krems gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder die datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) zu beschweren.

Empfänger und Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten

Wissenschaftliche Mitarbeitende im Forschungsprojekt KuG_LP ‚Klimawandel und Gesundheit in der Laienpflege‘

Information zu den Rechten der Datensubjekte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO), ein Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO), Löschung (Art 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO) bzw. ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO).

Information über das Recht, die Zustimmung zu widerrufen

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Gänze oder in Teilen zu widerrufen (Art 21 DSGVO).

Datenschutzbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at

Unser Datenschutzbeauftragter

Konstantin Peel
konstantin.peel@imc.ac.at