Informationen zur Freiwilligkeit und zum Datenschutz
Die folgenden Erläuterungen sollen Sie über die Befragung aufklären, so dass Sie sich vollkommen informiert für oder gegen eine Teilnahme entscheiden können. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, d.h. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden durch das KompAKI-Team verarbeitet. Sie werden nur anonymisiert in aggregierter Form (z.B. durch Mittelwerte) im Rahmen des Projekts verwendet. Ihre Daten werden nur für den beschriebenen Zweck verwendet. Sie werden nicht an Dritte zu anderen Zwecken weitergegeben. Alle Daten werden nach Ende der Archivierungsfrist gelöscht.
Die Beantwortung des Fragebogens und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung (insbesondere die Erhebung, Speicherung und Veröffentlichung) der Daten sind freiwillig. Sie können die Einwilligung und die Beantwortung des Fragebogens verweigern. Durch eine Nicht-Beantwortung bzw. Nicht-Einwilligung entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung und Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Im Falle eines Widerrufs wenden Sie sich bitte schriftlich oder mündlich an die folgenden Ansprechpartner*innen:
Samantha Werens (samantha.werens@h-da.de)