Information zur Studienteilnahme:
Im Rahmen meiner Diplomarbeit an der Medizinischen Universität Wien, im Fachbereich
Psychoanalyse und Psychotherapie, lade ich Sie herzlich dazu ein, an einer wissenschaftlichen Studie teilzunehmen. Die Studie befasst sich mit Kindheitserfahrungen, Traumata, Erziehungs- sowie Bindungsmuster und Emotionen. Wir möchten erforschen, in welchem Zusammenhang diese mit verschiedenen psychischen Erkrankungen stehen.
Die folgenden Fragebögen beinhalten verschiedene Fragen zu Ihrer persönlichen Einschätzung.
Die Teilnahme an dieser Fragebogenstudie ist freiwillig und dauert ca. 30 Minuten. Sie können die
Bearbeitung des Fragebogens jederzeit ohne Angabe von Gründen unterbrechen (und falls
gewünscht zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen)!
Sämtliche Daten, die in der Studie erhoben werden, werden streng vertraulich behandelt. Die
Datenerfassung und Auswertung erfolgen vollständig anonymisiert und die Daten werden nur
gruppenbezogen analysiert. Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Sämtliche
Mitarbeiter:innen der Studie unterliegen der Schweigepflicht.
Durch Ankreuzen des unten stehenden Kästchens bestätigen Sie, dass Sie die Informationen gelesen und verstanden haben und erklären sich mit Ihrer Teilnahme an der Analyse Ihrer Daten einverstanden.
Bitte beantworten Sie die Fragen spontan und ehrlich! Es ist nicht nötig, lange über eine Antwort
nachzudenken.
Falls Sie weitere Fragen und Anregungen zu der Studie haben, steht Ihnen als Kontaktperson Albert Varecza unter n11816847@students.meduniwien.ac.at gerne zur Verfügung. Bei Kontaktaufnahme kann die vollständige Anonymität nicht gewahrt werden.
Verantwortlicher Betreuer: Dr. Jürgen Fuchshuber, BSc., MSc.
Email-Adresse: juergen.fuchshuber@meduniwien.ac.a