Ergänzende Hinweise zum Datenschutz
Verantwortliche Stelle:
schmidt evaluation
Stefan Schmidt
Auf dem Römerberg 5a
50968 Köln
Telefon: 0221/35 92 43 33
mobil: 0163/6 278 278
E-Mail: info@schmidt-evaluation.de
Folgende Maßnahmen bieten für diese Befragung ein sehr hohes Maß an Datensicherheit und Datenschutz:
Keine Verwendung personenbezogener Daten
Die Befragung erfolgt vollständig anonymisiert. Es werden keine personenbezogenen Daten (E-Mail-Adressen) erhoben.
Keine Aufzeichnung von IP-Adressen
Vor allem in Unternehmen ist es u.U. sehr einfach, von der IP-Adresse eines Befragungsteilnehmers auf die Person zu schließen. In SoSci Survey werden daher keine IP-Adressen aufgezeichnet.
Sichere Server-Infrastruktur
Der Server für SoSciSurvey.de steht in Europa, seit 2011 in Deutschland und seit Mitte 2013 in München im Rechenzentrum der M-net Telekommunikations GmbH. Das Rechenzentrum ist nach ISO27001 zertifiziert, was u.a. organisatorische, bauliche, technische Sicherheit und Versorgungssicherheit entsprechend gängigen Standards gewährleistet. Der technische Betrieb des Servers erfolgt durch die PartnerGate GmbH (München). Auf dem Server kommt das als sicher geltende Betriebssystem Ubuntu Linux in Verbindung mit dem Webserver Apache bzw. seit 10/2013 NGINX zum Einsatz. Durch regelmäßige Sicherheitsupdates wird die Gefahr von Sicherheitslöchern minimiert. Der Zugriff auf den Server erfolgt mittels SSH-verschlüsselter Verbindungen. Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, erfolgt ein tägliches Backup der Projekte und der erhobenen Daten. SoSci Survey selbst gibt die erhobenen Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter. Andere Personen haben keinen Zugriff auf die Daten – mit dem Hoster wurden entsprechende Verträge entsprechend §11 des Bundesdatenschutzgesetzes geschlossen.
SSL-Verschlüsselung
Werden die Antworten unverschlüsselt über das Internet übertragen, so besteht prinzipiell die Gefahr, dass auch Dritte in Besitz der Daten kommen. Die Server www.soscisurvey.de und s2survey.net verwendet daher eine SSL-Verschlüsselung (zu erkennen am HTTPS vor der URL) mit signiertem Zertifikat. Die Daten werden also bereits vom Browser des Teilnehmers verschlüsselt und erst auf dem Server wieder entschlüsselt. Dieses Verfahren gilt als sehr sicher.
Minimale Aufzeichnung von Nutzungsdaten
Neben der IP-Adresse übermittelt der Browser bei jedem Aufruf einer Internet-Seite weitere Daten (u.a. eine Browser-Kennung, das verwendete Betriebssystem oder Spracheinstellungen). Solche Daten werden mit der gestellten Anfrage (Internet-Adresse) und Zeitstempel standardmäßig in einem Logfile auf dem Server gespeichert – so auch bei SoSci Survey. Die Server www.soscisurvey.de und s2survey.net sind allerdings so konfiguriert, dass in den Zugriffs-Logfiles keine IP-Adresse gespeichert wird. So können selbst durch Kombination von Befragungszeitpunkt und Server-Logfiles keine IP-Adressen rekonstruiert werden. Der Zeitpunkt eines Fragebogen-Aufrufs sowie die Bearbeitungszeiten für die einzelnen Seiten werden bei SoSci Survey standardmäßig in den Datensatz übernommen. Weitere Daten werden normalerweise nicht übertragen, es sei denn, man aktiviert in den Datenschutzeinstellungen des Befragungsprojekts entsprechende Optionen.
Keine Cookies
Ein Cookie ist ein Datenfragment (i.d.R. eine eindeutige Benutzerkennung), die der Browser bei jedem Seitenaufruf innerhalb einer Domain an den Server übermittelt. Cookies werden nach wie vor mit Datenschutz-Problemen assoziiert, u.a. erlauben Cookies bei Werbebannern eine Wiedererkennung von Nutzern auf unterschiedlichen Internetseiten. In dieser Befragung werden keine Cookies verwendet! Die eindeutige Benutzerkennung innerhalb eines Interviews wird jeweils von einer Fragebogen-Seite zur nächsten übermittelt und nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert.